Bild für Beitrag
Als leitender Softwareentwickler werde ich oft um Rat zum Erlernen der Programmierung gebeten. Da ich der Meinung bin, dass der Technologiemarkt immer davon profitiert, mehr qualitativ hochwertige Entwickler zu haben, gebe ich gerne Tipps und Hacks weiter, die mir geholfen haben, ein besserer Software-Ingenieur zu werden.
Sobald ich jedoch sage: “Lesen Sie dieses und jenes Buch, schauen Sie sich dieses Nachschlagewerk an. Die Teilnahme an diesen Kursen ist ein Muss, und vergessen Sie nicht, die ganze Zeit die Community-Foren zu durchforsten”, sehe ich, wie die Begeisterung der Leute nachlässt, bis sie mir sagen: “Ich habe keine Zeit, das alles zu tun”. Dann gehen sie.
Ich möchte Folgendes für das Protokoll festhalten: Beim Programmieren lernen geht es nicht darum, Zeit zu gewinnen. Es geht um Konsistenz. Da sich der Markt ständig verändert und weiterentwickelt, ist ein Entwickler, der täglich 30 Minuten für die Ausbildung aufwendet, flexibler und hat bessere Chancen, sich an neue Trends anzupassen, als ein CS-Absolvent, der nach dem College-Abschluss kein neues Programm gelernt hat.
Glücklicherweise gibt es eine Fülle von Ressourcen – Reddit-Threads, Podcasts und Blogs -, die Sie nutzen können, um Ihre Programmierkenntnisse auch unterwegs zu verbessern. In letzter Zeit ist die Verwendung von Android-Apps zu meiner neuen Lieblingsmethode geworden, um mich weiterzubilden und an Übungsproblemen zu arbeiten.
In diesem Artikel möchte ich meine Lieblings-Android-Apps für das Lernen in der Softwareentwicklung vorstellen. Hier finden Sie kurze Lektionen, die dazu beitragen können, das Pendeln oder die Wartezeit in einer Warteschlange produktiver zu gestalten.
1. SoloLernen
Bild für Beitrag
SoloLearn ist eine der größten Android-Apps zum Erlernen der Codierung. Es gibt Kurse zu über 900 Themen – alle kostenlos. Abhängig von Ihren technischen Kenntnissen bietet die App drei Lernmodi: Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene – wobei es letzteren meiner Meinung nach an Tiefe und frischem Einblick mangelt.
SoloLearn bietet Kurse zu den meisten weit verbreiteten Programmiersprachen an: HTML, Java, CSS, Python, Kotlin, C++, C, C#, Swift, Ruby, SQL und viele mehr.
Vorteile
Offline-Lernmodus.
Alle Kurse sind kostenlos.
Engagierender Lernmodus.
Integrierte integrierte Entwicklungsumgebung.
Nachteile
Es deckt keine Sprachen ab, die nicht zum Mainstream gehören – keine Kurse über Rust, Erlang, Elixier oder Scheme.
Es fehlen relevante Inhalte für fortgeschrittene Entwickler.
Sie können in der kostenlosen Version kein Kurszertifikat erhalten.
Preise
Es gibt eine kostenlose Version von SoloLearn. Sie können die Plattform auf die Pro-Version upgraden, um Zugang zu mehr Kursen und zusätzlichen Vergünstigungen zu erhalten.
Hier sind die Abonnementkosten:
$4.99/m – monatliches Abonnement.
$3.99/m – jährliches Abonnement.
2. Codegym
Bild für Beitrag
Codegym ist die erste Android-Anwendung zum Erlernen der Java-Entwicklung, und ich sollte sagen, dass dies die beste Wahl für diesen Zweck ist. Die Plattform bietet kurze Kurse an, die der Dauer eines durchschnittlichen Arbeitsweges entsprechen. So müssen Entwickler nicht mehrere Stunden aufwenden, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Codegym macht das Beste aus der Gamifizierung. Es gibt zehn Stufen für jede Quest, und das Erlernen der Codierung über die App fühlte sich ähnlich an wie das Spielen eines RPG, bei dem ich meinen Charakter ständig “level-up” musste.
Leider bietet CodeGym keine Kurse für andere Sprachen als Java an.